Die Noten-Skala

Wie sollte man den Tatort objektiv bewerten? Wie Geschmäckelei und Geschmacksverstauchungen, wie Willkür, Vorurteile, Dünkel, Mäkel-, Klatsch- und Tratschsucht, wie Tagesform, Stimmungslage und persönliche Vorlieben, Animositäten, Antipathien und sonstige Sperenzchen von der Bewertung eines Tatorts ausschliessen?

Am besten gar nicht.

Genau hier setzt die «Wie-einst-Lily»-«Nie-wieder-frei-Sein»-Skala des Kommentatorts an. Grundlage der Kommentatort-Beurteilung ist ein Notenspektrum, welches sich an einer grottenschlechten und einer brillanten Tatort-Episode orientiert. Damit ist es möglich, die Episoden sowohl als einzelne Filme und als Teile einer Reihe zu sehen.

Die Skala geht von 1 («Wie einst Lily») bis zur Note 6 («Nie wieder frei sein») und stellt somit ein konsequent willkürliches, dünkelhaftes, von der Tagesform abhängiges, kapriziöses und sperenzchenhaftes Messinstrument zur Messung Tatortqualität dar. Nichts ist an dieser Skala in Stein gemeisselt, die Skala bleibt dynamisch, kann ebenso unterkellert wie getoppt werden, Sonntag für Sonntag nach 20 Uhr.

In der Episode «Wie einst Lily» sollte letztes Jahr der neue Wiesbadener Kommissar Felix Murot vorgestellt werden. Die Episode geriet aufgrund sintflutartiger Regieeinfälle derart schwurbelig, gewollt, gesucht, gezwungen und kopflastig, dass es kein Schauen war.

«Nie wieder frei sein» hingegen ist ein Musterbeispiel an Handlungsverknappung und Krimiökonomie, zeigt vom Abladen der Leiche bis zum Prozess um den überführten Mörder, den Skandal um die von den Münchner Kommissaren Batic und Leitmayr erschummelten Beweismittel, über die Entlassung des Mörders bis zur Hilflosigkeit des Gesetzes und der Wut des Lynchmobs alles, was einen schockierend brillanten Mord zum Sonntag ausmacht.

Das also ist die «Wie-einst-Lily»-«Nie-wieder-frei-Sein»-Skala.

Die berechtigte Frage, die Sie sich nun stellen, lautet: «Geht es noch ein bisschen willkürlicher!?» – Die Antwort darauf kann nur lauten: Ja doch, klar. Aber dafür müssen Sie den Tatort schon selber schauen. Und fleissig ihre Kommentare abladen. Hier. Jetzt.

Bis bald!

3 Responses to Die Noten-Skala

  1. Pingback: Kommentatort 43 » kommentatort.ch

  2. Pingback: Kommentatort 40 | kommentatort.ch

  3. Pingback: Kommentatort 36 | kommentatort.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert